Allein wertvolle Rohstoffe und höchste Sorgfalt bei deren Verarbeitung garantieren bei der Öl- und Fettherstellung beste Qualität. Dafür stehen wir ein.
Ganzheitliche Verantwortung
Die Florin AG beherrscht den gesamten Produktionsprozess, von der Auswahl und Pressung der Saaten über die Raffination der Rohöle, deren Abfüllung oder Weiterverarbeitung in der Margarinen- und Fettfabrik bis hin zur Lagerung in den Öltanks bzw. hochmodernen Hochregallagern. Unser Firmensitz in Muttenz bei Basel ist direkt an das Strassen- und Schienennetz sowie über den Auhafen an die internationalen Wasserwege angebunden.
Nachhaltige Unternehmensentwicklung
Wir setzen auf ein gesundes, kontinuierliches und nachhaltiges Wachstum aus eigener Kraft. Unsere Unabhängigkeit, die laufende Modernisierung der Anlagen sowie die garantiert hohe Qualität und Flexibilität sind wesentliche Voraussetzungen dafür. Als bedeutendster Abnehmer inländischer Ölsaaten sind wir in engem Kontakt mit den Schweizer Bauern beziehungsweise deren Organisationen und unterstützen sie bei der Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für die Agrarpolitik. Den weiteren Bedarf an Saatgut und Rohöl decken wir auf den internationalen Rohstoffmärkten im Einklang mit unserer Responsible Sourcing Policy ab.
Klare Statements zu den Kernthemen unseres Leitbilds sind für das Handeln unserer Mitarbeiter richtungsweisend und verschaffen unseren Kunden sowie Partnern maximale Transparenz.
„Erwecken Sie die Florin-Blume zum Leben“ und erfahren Sie mehr zu den Hintergründen unserer insgesamt sechs Leitgedanken.
Kundennähe durch persönliche Kundenkontakte
Termintreue Lieferungen durch eine höchst flexible, kundenorientierte Logistik
Umsetzen von Kundenwünschen in zielgerichtete Entwicklungs- und Optimierungsprozesse
Unterhalt und Betrieb einer modernen Forschungs- und Entwicklungsabteilung
Rasche und effiziente Behandlung von Beanstandungen
Reduktion der Fehlerkosten durch klare Massnahmenpläne und Zielsetzungen
Kostenbewusstes Denken mit laufender Budgetkontrolle
Pflege unserer Lieferantenbeziehungen zur Erreichung optimaler Einkaufskonditionen
Einsatz von Spitzentechnologie durch fortlaufende Investitionen in Anlagen
Konzentration auf unsere Kernkompetenzen
Aufrechterhaltung der Unabhängigkeit als Familienunternehmen
Eigenverantwortlichkeit der Prozesseigner mit klaren Prozessbeschreibungen und Schnittstellenregelungen
Offene, sozial verantwortliche und leistungsbezogene Führung
Bereitschaft aller Mitarbeiter zur gegenseitigen Unterstützung, zum flexiblen Arbeitseinsatz im Schichtbetrieb und zur dauerhaften Weiterbildung
Hoher Eigenfinanzierungsgrad
Aktive Mitgestaltung der Branchenpolitik, der
Landeswirtschaftspolitik und der Landesvorsorgepolitik
Der Partner für die Schweizer Landwirtschaft im Ölsaaten-, Kuchenmehl- und Futtermittelgeschäft
Der Partner für die Lebensmittelindustrie bei Ölen, Fetten und Margarinen
Nachhaltigkeitscommitment
Einhaltung der Gesetze und int. Standards
Auswahl qualitativ hochstehender Rohstoffe
Prozessfokussiertes Qualitätssicherungssystem, Unterhalt von GFSI und GMP+ Standards
Unterhalt eines Krisen-, Rückruf- und Sicherheitssystems
Unterhalt einer Umweltzertifizierung, welche Personen und Umwelt schützt
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Sämtliche Produktionsschritte /-technologien
automatisiert und überwacht in House